2. MALERISCHE KLAUSUR - DIESES MAL IN DORTMUND
Von 28.10. bis 28.11.2024 war ich in einer zweiten malerischen Klausur: in Dortmund. Ich hatte im frisch genannten "Haus Jona" ein wunderbares, großes und hohes Zimmer, das ich bequem als Atelier bespielen konnte.
Ich arbeitete an sechs größeren Bildern zu inneren Altarbildfragen und in sehr vielen Studien an Nebenthemen dazu.
Neben der Arbeit an den vielen Bildern tauchte ich auch - im wahrsten Sinne des Wortes - in die Industriekultur der Region ein.
... ab 08. April 2024 setzte ich die Planungen zu einer Spiellandschaft an der Anne-Frank-Grundschule in Freiburg um.
Die Spielanlage wurde am 09. Juli 2024 eingeweiht.
Arbeits-Modell 1:20
... von 11. März bis 02. Juni 2024 zeigte ich in den Gemeinderäumen der Kirche der Christengemeinschaft Freiburg, Goethestraße 67a unter dem Thema "ANNÄHERN - ERSCHEINEN" Bilder und Studien zu aktuellen Bildnissen und welchen aus den letzten Jahren.
Im November 2023 gab ich in Freiburg einen workshop zum Thema "Augen - und - Blick"
In 2023 habe ich in folgenden Gemeinden Kurse und Seminare abhalten:
- vier workshops in Winterbach: nach dem Thema "Blick im Altarbild" in 2022, war im Januar 2023 das Thema "Die Hand im Altarbild" und im Mai 2023 "Das Kreuz im Altarbild" bearbeitet worden. Im Oktober 2023: "Die Farben".
- in Marburg, im Januar: "Blick und Angeschaut-Werden - Wer bist Du?"
- in Schloss Hamborn (Borchen) im März, Arbeitstitel: "Christi Antlitz"
- in Zürich im April: "Der Tod als Lebensprozess - künstlerische Besinnungen zur Karwoche" (verbunden mit einer Ausstellung)
1. MALERISCHE KLAUSUR - HOF MEDEWEGE BEI SCHWERIN
Den ganzen Februar 2023 nahm ich eine malerische Klausur, um Fragen zum Altarbild nachzugehen und Erlebnisse zu vertiefen ...
LOGOS2022 - Michaelitagung - 100-Jahr-Feier zur Gründung der Christengemeinschaft in Dortmund.
Eingangs-Input und Teilnahme am Altarbild-workshop für Künstler und Priester
Ausstellung in der Christengemeinschaft in Augsburg von September bis November 2023
hier: Stahlplastiken vor Malerei
Bildtagebuch zum Bau der Spiellandschaft an der Waldorfschule Schaffhausen/Schweiz im Sommer 2022
25.06.: ... erste Pfostenstangen stehen, und manches dazu ist verbaut ...
02.07.: ... anderes formt sich und führt zu unerwartenden Beziehungen ...
13.07.: ... Farbe bringt neues Leben in die entstehende Anlage. Nur noch wenig fehlt bis zur fertigen Spiellandschaft ...
19.08.: ... (ganz unten im Bildblock) die Spielanlage nach der Abnahme; auch die Seile sind jetzt verbaut ...
ganz unten : das Modell
Kugelbahnen für eine U3-Spiel-Gruppe;
... aus einem massiven Robinienstamm herausgeschnitzt...
(Dezember 2021)
Stipendium
Vom Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg habe ich im Juli 2021 ein Projekt-Stipendium erhalten.
Ich bewarb mich, um meine malerischen Arbeiten und Studien zum Thema "Antlitz, Bildnis, ..." weiterführen zu können.
... im Mai 2021 verlegte ich den provisorischen Malplatz aus dem "Stahlbereich" ins "Lager".
Dabei entstanden wiederum neue Flächen für die Malmaterialien und die vorbereiteten und fertigen Bilder. Aber eben auch ein Maltisch und andere variable Arbeitsflächen...
... hell, klein, geschützt ...
... ein neues Balance-Objekt in einer 12er Teilung als Auftrag ...
siehe kleines Video dazu: https://youtu.be/M4H3cYAPUmw
In Winterbach bei Stuttgart gab es 2021 eine kleine Ausstellung in der Kirche der Christengemeinschaft, die künstlerisch die Passionszeit und Osterzeit begleitete.
--- Aus der Ausstellung heraus wurde ein Bild erworben, das immer wieder als Altarbild genommen wird, z.B. in der Zeit um Christi Himmelfahrt und
Pfingsten.
... "zu Karsamstag", 60x60cm
Kooperation mit der Musikhochschule Freiburg
Unter folgenden Links ist der Film von Igor Novic (Kamera) und Filippa Bauer (Schnitt) zu sehen, in dem
die Kooperationen von Studenten der Freiburger Musikhochschule mit Künstlern der Bildhauerhalle dokumentiert wird:
https://www.youtube.com/watch?v=7LyhKc6SewM
Minutenangabe im Video:
4:30-4:50: Aufbau „Balance-Objekt"
16:50-21:13: "METAUX" Performance von Matthias Droll, Schlagzeug und Elektronik, im Atelier "Dreier-Pack" (... und Gespräch
dazu ...)
47:57-54:59: "J&F" Performance von Johanna Toivanen, Javier
Verduras Las Heras und Matthias Droll Schlagzeug am „Balance-Objekt“ (... und Gespräch dazu ...)
Am 23. November 2020 war der einhundertste Geburtstag von Paul Celan. Zu diesem Anlass führten ein paar Freunde und ich am Platz der alten Synagoge eine Performance durch. Wir integrierten dabei den Brunnen mit ein, der den Grundriss der 1940 zerstörten Synagoge darstellt.
Wir rezitierten über eine Stunde im rituellen Wechsel vier Gedichte von Celan.
MANDORLA las ich vor ...
MANDORLA
In der Mandel - was steht in der Mandel?
Das Nichts.
Es steht das Nichts in der Mandel.
Da steht es und steht.
Im Nichts - wer steht da? Der König.
Da steht der König, der König.
Da steht er und steht.
Judenlocke, wirst nicht grau.
Und dein Aug - wohin steht dein Auge?
Dein Aug steht der Mandel entgegen.
Dein Aug, dem Nichts stehts entgegen.
Es steht zum König.
So steht es und steht.
Menschenlocke, wirst nicht grau.
Leere Mandel, königsblau.
Ein Kurs zum Blick/Bildnis-Zeichnen fand in der ersten Sommer-Ferienwoche statt.